Am 28. März 2025 fand im Hotel Pflug in Ottenhöfen die diesjährige Generalversammlung des TC Ottenhöfen statt. Neben einer stattlichen Zahl an Mitgliedern war von Seiten der Gemeinde stellvertretend für Bürgermeister Hans-Jürgen Decker Ulrich Bell, der die Entlastung des Vorstandes durchführte, anwesend.
Wolfgang Harter eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den – sowohl als Gemeindevertreter als auch als TCO-Mitglied anwesenden – Ehrenvorstand Ulrich Bell sowie die Ehrenmitglieder Christian Fischer und Siegbert Fischer. Er stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Harter gab einen Rückblick auf das sportliche Jahr 2024, das für alle Mannschaften, insbesondere die Jugendmannschaften U10 und U12, sehr erfolgreich war. Zudem wurde die Herren 40 Mannschaft in der Badenliga angemeldet, passend zum 50-jährigen Jubiläum des TCO im Jahr 2025.
Nach der Totenehrung – im Jahr 2024 verstarb Arthur Bohnert, der neben dem Bau der Brücke und des Grills auf der Tennisanlage auch bei der Installation der Sprinkleranlage maßgeblich beteiligt war, folgte der Geschäftsbericht von Schriftführerin Lisa Roth. Sie gab einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Vorstandssitzungen, die im vergangenen Jahr stattfanden. Neben der gewohnt hervorragenden Platzinstandsetzung unter Leitung von Wilfried Schnurr ging sie dabei auch auf gesellige Aktivitäten wie das traditionelle Dorfbrunnenfest, das Gentlemen-Turnier und die Saisonabschlussfeier ein.
Sportwart Luca Hils gab anschließend einen Überblick über die Verbandsrunde und die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften. Insbesondere hob er den Aufstieg der Herren 40 und der Herren 50 hervor.
Hierauf folgte der Bericht von Jugendwart Claudia Miller. Erfreulich sei gewesen, dass man im Jahr 2024 sogar zwei Jugendmannschaften melden konnte. Daneben seien zwei Gastspieler in der gemischten U15 in Fautenbach aktiv gewesen. Zwar konnten die Jugendmannschaften kein Spiel für sich entscheiden, doch seien die Matches teilweise hart umkämpft gewesen. Neben der Teilnahme an der Verbandsrunde ging Miller auf das Sommertraining, das erneut sehr gut besucht gewesen sei, ein.
Den Berichten aus dem sportlichen Bereich folgte eine Erläuterung der Finanzen durch Vorstand Makrina Schneider. Nach einem höheren Verlust im Vorjahr infolge diverser Reparaturkosten sowie aufgrund der Kosten in Zusammenhang mit der Erweiterung der Grillstätte habe man im Jahr 2024 ein deutlich verbessertes Ergebniserwirtschaftet.
Kassenprüfer Patrick Basler gab anschließend einen kurzen Rückblick auf die durch ihn und Konrad Haas durchgeführte Kassenprüfung, die zu keinerlei Beanstandung geführt habe. Die Bücher seien durch Makrina Schneider ordnungsgemäß und sorgfältig geführt worden.
Nachdem Ulrich Bell als Vertreter der Gemeinde die gute Arbeit des TCO sowie die schöne, gut gepflegte Tennisanlage als eines der Aushängeschilder der Gemeinde lobte, führte er die Entlastung des Gesamtvorstandes durch. Die Entlastung erfolgte einstimmig.Ebenfalls leitete er die Neuwahl des Gesamtvorstandes. Ausgeschieden sind Makrina Schneider (Vorstand), Siegbert Fischer (Beisitzer) und Gerhard Köninger (Beisitzer). Neu hinzugekommen sind Georg Knapp (Beisitzer) sowie Sarah Roth (Beisitzer). Die Aufgaben von Vorstand Makrina Schneider würden auf mehrere Schultern verteilt.
Im Anschluss daran verabschiedete Vorstand Wolfgang Harter die scheidenden Vorstandsmitglieder und dankte ihnen für die geleistete Arbeit. Dabei hob er insbesondere das große Engagement der Ausscheidenden hervor. So sei Siegbert Fischer 23 Jahre, Gerhard Köninger sogar 50 Jahre in der Vorstandschaft aktiv gewesen. Er hoffe, daß beide dem TCO noch lange Jahre erhalten bleiben. Vorstand Marco Lang dankte anschließend Makrina Schneider für ihre Tätigkeit als einer der drei Vorstände. Diese betonte, dass sie auch weiterhin für den TCO da sei und insbesondere mit der ein oder anderen kulinarischen Veranstaltung aufwarten wird.
Bevor unter dem letzten Punkt „Verschiedenes, Wünsche und Anträge“ diverse Anliegen besprochen wurden, bat Wolfgang Harter die Anwesenden, sich den 15. November 2025 bereits vorzumerken. An diesem Tag finde die Feier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Tennisclub Ottenhöfen statt. Außerdem finde aus diesem Anlass im Juli ein Sommerfest auf der Anlage im Hasenwald statt.
Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung um 20 Uhr 45 endete, gingen die anwesenden Mitglieder in den kulinarischen Teil über und ließen sich von der Küche des Hotel Pflug verwöhnen.
Schreibe einen Kommentar